Dieses Portal möchte gerne die Gospelfans in ganz Deutschland vernetzen und Interessierten schöne Events und
Kontakte bieten.
Der Fokus liegt hier auf der Vorstellung von Gospelchören und der Bekanntgabe von interessanten Gospelworkshops; meist von internationalen Künstlern. Diese Workshops sind für Laien gedacht und werden häufig von Gospelfans aus dem ganzen Land besucht. Um Übernachtungsmöglichkeiten müsst ihr euch natürlich selbst kümmern; dass kann diese private Seite nicht bieten.Aber - bei Einträgen sind die Ersteller aufgefordert möglichst alle wichtigen Infos, so auch die Kontaktdaten, anzugeben. Scheut euch also nicht, sie auch zu nutzen.Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vorstellung von Künstlern, die ihr für Gospekonzerte oder auch Hochzeiten buchen könnt. Auch einige Einträge von Musikern sind auf Gospelnetzwerk vertreten. Falls euch also mal ein Musiker fehlt, dann findet ihr hier hoffentlich auch Bereicherung.Wenn du einen Gospelchor zum Mitsingensuchst, dann wirst du hier bei Gospelnetzwerk sicher auch fündig. Hunderte von Chören haben hier ein Kurzportrait veröffentlicht. Bei einigen kann man sogar mal kurz reinhören, wie sie denn so klingen.Viel Spaß beim Schnuppern!Du möchtest gern einen Chor eintragen lassen oder Angaben korrigieren? Hier geht es zum Formular dafür.Du möchtest gern einen Workshop bekannt geben? Hier geht es zum Formular dafür.Bei Veröffentlichungen bleibt es nicht aus, dass persönliche Daten oder urheberrechtlich geschützte Dateien übermittelt werden müssen (Emailadresse oder Plakat etc.). Dafür muss - leider jedes Mal - das Formular ausgefüllt werden. Dort werden die AGB bestätigt. Dies ist also auch bei Korrekturen nötig, da dies gespeichert werden muss.
Allgemeine Informationen zur Gospelmusik
Gospel / Spiritual - Ja, was denn nun?
Ist das lediglich ein Synonym?Nein. Die Unterschiede sind vielfältig. Einmal hauptsächlich in der Geschichte begründet und letztlich auch in den musikalischen Merkmalen.Spirituals (spiritual Song – geistliches Lied) erzählen vom Alten Testament; sie sind geprägt von Rhythmus, Call-and-Response und erzählen von der Unterdrückung der Sklaven im frühen Amerika des 17.Jahrhunderts. In ihnen drückt sich inhaltlich hauptsächlich die Hoffnung auf Befreiung aus und sie rufen zum Widerstand auf.Gospel ( go(o)d, spels - gute Nachricht) dagegen sind erst wesentlich später entstanden und weisen im Gegensatz zu Spirituals Inhalte des Neuen Testaments auf. Sie erzählen die frohe Botschaft, das Evangelium. Gospels lassen also den gesellschaftlichen Kontext außen vor und konzentrieren sich auf die individuelle Perspektive. Deutlich sind in der heutigen Gospelmusik Einflüsse des Blues, Ragtime und Jazz zu hören, die sogar Elemente der Klassik oder des Latin enthalten können.Soweit eine sehr grobe kurze Antwort. Ein spannendes Thema. Wer gerne mehr wissen möchte, dem sei der folgende Abschnitt empfohlen. weiterlesen
Der Fokus liegt hier auf der Vorstellung von Gospelchören und der Bekanntgabe von interessanten Gospelworkshops; meist von internationalen Künstlern. Diese Workshops sind für Laien gedacht und werden häufig von Gospelfans aus dem ganzen Land besucht. Um Übernachtungsmöglichkeiten müsst ihr euch natürlich selbst kümmern; dass kann diese private Seite nicht bieten.Aber - bei Einträgen sind die Ersteller aufgefordert möglichst alle wichtigen Infos, so auch die Kontaktdaten, anzugeben. Scheut euch also nicht, sie auch zu nutzen.Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vorstellung von Künstlern, die ihr für Gospekonzerte oder auch Hochzeiten buchen könnt. Auch einige Einträge von Musikern sind auf Gospelnetzwerk vertreten. Falls euch also mal ein Musiker fehlt, dann findet ihr hier hoffentlich auch Bereicherung.Wenn du einen Gospelchor zum Mitsingensuchst, dann wirst du hier bei Gospelnetzwerk sicher auch fündig. Hunderte von Chören haben hier ein Kurzportrait veröffentlicht. Bei einigen kann man sogar mal kurz reinhören, wie sie denn so klingen.Viel Spaß beim Schnuppern!Du möchtest gern einen Chor eintragen lassen oder Angaben korrigieren? Hier geht es zum Formular dafür.Du möchtest gern einen Workshop bekannt geben? Hier geht es zum Formular dafür.Bei Veröffentlichungen bleibt es nicht aus, dass persönliche Daten oder urheberrechtlich geschützte Dateien übermittelt werden müssen (Emailadresse oder Plakat etc.). Dafür muss - leider jedes Mal - das Formular ausgefüllt werden. Dort werden die AGB bestätigt. Dies ist also auch bei Korrekturen nötig, da dies gespeichert werden muss.
Allgemeine Informationen zur
Gospelmusik
Gospel / Spiritual - Ja, was denn nun?
Ist das lediglich ein Synonym?Nein. Die Unterschiede sind vielfältig. Einmal hauptsächlich in der Geschichte begründet und letztlich auch in den musikalischen Merkmalen.Spirituals (spiritual Song – geistliches Lied) erzählen vom Alten Testament; sie sind geprägt von Rhythmus, Call-and-Response und erzählen von der Unterdrückung der Sklaven im frühen Amerika des 17.Jahrhunderts. In ihnen drückt sich inhaltlich hauptsächlich die Hoffnung auf Befreiung aus und sie rufen zum Widerstand auf.Gospel ( go(o)d, spels - gute Nachricht) dagegen sind erst wesentlich später entstanden und weisen im Gegensatz zu Spirituals Inhalte des Neuen Testaments auf. Sie erzählen die frohe Botschaft, das Evangelium. Gospels lassen also den gesellschaftlichen Kontext außen vor und konzentrieren sich auf die individuelle Perspektive. Deutlich sind in der heutigen Gospelmusik Einflüsse des Blues, Ragtime und Jazz zu hören, die sogar Elemente der Klassik oder des Latin enthalten können.Soweit eine sehr grobe kurze Antwort. Ein spannendes Thema. Wer gerne mehr wissen möchte, dem sei der folgende Abschnitt empfohlen. weiterlesen